Umgang mit rechten und diskriminierenden Parolen
Argumentationstraining
am 31. Mai 2023
von 16 bis 20 Uhr
in der VHS Oldenburg (Karlstr. 25, 26123 Oldenburg)
Im Arbeitskreis fallen abschätzige Bemerkungen über die Ethnie oder Religion bestimmter Bevölkerungsgruppen? Im Sportverein äußert jemand offen seine Sympathie für rechte Übergriffe? Die Tante sprengt die Familienfeier mit diskriminierenden Sprüchen?
Wer sich in solchen Momenten sprachlos fühlt und sich nachher am meisten über sich selbst ärgert - nämlich darüber, dass er/sie nichts dazu gesagt hat – der/die ist in diesem interaktiven Kurzworkshop richtig. Schweigen kann nämlich Zustimmung bedeuten und wir wollen gegen das Schweigen angehen. So können wir gemeinsam in unserem Arbeitsumfeld und unserem Ort für ein Klima sorgen, welches demokratiefeindliche und diskriminierende Parolen nicht einfach hinnimmt, sondern uns in Vielfalt gut zusammenleben lässt.
Wir lernen erkennen, wann etwas vielleicht nur so unbedacht daher gesagt ist (aber deswegen in der Ausdrucksweise trotzdem nicht in Ordnung ist!) und wann eine bewusste Kommunikationsstrategie und menschenverachtende Haltung dahintersteckt. Entsprechend unterschiedlich kann unsere Reaktion ausfallen.
Der Schwerpunkt des lebendigen Workshops liegt auf dem Kennenlernen typischer kommunikativer Muster und dem Ausprobieren und Einüben passender Reaktionen. Offenheit und ein aktives Mitmachen werden daher vorausgesetzt.
Referentin:
Helga B. Gundlach, M.A. ist Trainerin und Beraterin für Interkulturelle Kompetenz, Diversity und den Umgang mit rechten Parolen und Diskriminierung
Jetzt per E-Mail anmelden zum Argumentationstraining am 31.05.2023 oder telefonisch unter 0441 - 235 2843.